Radfahren | Strida Bike

Strida Bike ist ein kompaktes und leichtes Faltrad


[ Falt-Bike ]

Das Strida Bike ist ein kompaktes und leichtes Faltrad, das für den städtischen Verkehr entwickelt wurde. Es zeichnet sich durch ein besonders einfaches und schnelles Faltsystem sowie ein markantes, dreieckiges Rahmendesign aus. Das Fahrrad wurde Ende der 1980er-Jahre von dem britischen Designer Mark Sanders entworfen und gilt seitdem als eine innovative Lösung für Stadtbewohner und Pendler.

Wichtige Merkmale des Strida Bikes:

Dreieckiger Rahmen:
Der Rahmen hat eine unverwechselbare, dreieckige Form, die dem Fahrrad seine Stabilität verleiht und das Falten erleichtert.

Einfaches Faltsystem: Eines der herausragendsten Merkmale ist, dass das Strida Bike in wenigen Sekunden gefaltet und wieder entfaltet werden kann. Es wird sehr kompakt und lässt sich wie ein Rollkoffer ziehen.

Riemenantrieb statt Kette: Statt einer herkömmlichen Kette wird ein wartungsfreier Kevlar-Riemenantrieb verwendet, der leiser ist, keine Schmierung benötigt und sauberer im Umgang ist.

Kompaktheit: Zusammengefaltet ist das Strida extrem platzsparend und leicht zu transportieren – ideal für den Einsatz in der Stadt, im Zug oder im Auto.

Leichtgewicht: Die verschiedenen Modelle des Strida Bikes wiegen oft nur etwa 10 kg oder weniger, was es einfach macht, das Rad zu tragen oder zu verstauen.

Aufrechte Sitzposition: Die Geometrie des Rades sorgt für eine aufrechte Sitzposition, was besonders im Stadtverkehr komfortabel ist.

Räder in verschiedenen Größen: Typischerweise hat das Strida Bike 16- oder 18-Zoll-Räder, die auf einen schnellen und wendigen Fahrstil in der Stadt ausgelegt sind.

Das Strida Bike ist besonders für Pendler geeignet, die auf eine Kombination aus öffentlichem Nahverkehr und Fahrrad angewiesen sind, oder für Personen, die wenig Platz zum Lagern eines Fahrrads haben. Es ist aufgrund seiner Einfachheit und des modernen Designs weltweit beliebt.